
Rally Obedience ist ein moderner Hundesport, der aus den USA nach Europa gekommen ist.
Ziel ist die Integration aller Menschen und Hunde in eine Sportgruppe.
Bei RO geht es um die freudige partnerschaftliche Zusammenarbeit von Mensch und Hund.
Obedience + Agility = RALLY OBEDIENCE
Was ist der Grundgedanke von Rally Obedience?
Der Grundgedanke von Rally Obedience ist, dass die “Unterordnung”, also die Übungen zum Grundgehorsam des Hundes, die in den Vereinen gelehrt werden, auch in Deutschland eher als lästige Pflichtübungen angesehen werden. Jeder Hund, der in Deutschland im Hundesport zu finden ist, benötigt mindestens eine Begleithundeprüfung um in der jeweiligen Sportart überhaupt starten zu dürfen.
Wer nimmt an den Übungen zum Begleithund teil, welche Hunde sind in den Begleithundeprüfungen zu finden?
Junge Hunde !!! Und danach???
Entweder man macht gar nichts mehr mit dem Hund oder man spezialisiert sich auf eine andere Hundesportart.
Doch nicht jedem Hundeführer und auch nicht jedem Hund liegt die Perfektion von Obedience oder die Schnelligkeit und Lauffreude des Agilitys oder des Turnierhundesports.
Aus den Überlegungen die klassische Unterordnung interessanter zu machen und mehr Menschen dafür zu begeistern entstand Rally Obedience.
Ziel sollte sein, dass Unterordnung als schöne Beschäftigung mit dem Hund gelten soll und alles andere als eine lästige Pflicht ist. Beim Agility absolvieren Teams verschiedene Hindernisse so schnell wie möglich und das auf immer wieder unterschiedlichen Parcours. Diese unterschiedlichen Übungen fordern den Menschen. Er muss eine Strategie entwickeln, um den Hund so schnell wie möglich fehlerfrei durch den Parcours zu führen.
Wer kann Rally Obedience machen? Es gibt kaum einen Hund oder Menschen der für diese Sportart nicht geeignet ist.
Große und kleine, alte und junge, dicke und dünne, unbegrenzt mobile und mobilitätsbegrenzte Menschen undHunde können und sollen teilnehmen. Die Hunde sollten im Grundgehorsam stehen (Fuß, Sitz und Platz sollten keine Fremdwörter sein) und verträglich mit Menschen und anderen Hunden sein.
Auch die Anforderungen an den Trainingsstand halten sich in Grenzen: Schon mit ein bisschen Übung ist ein Anfänger-Parcours erfolgreich zu bewältigen.